FRANCOTYP – Hersteller werben für Absenderfreistempel

nr_026iIm Rahmen der FG-Schriftenreihe ist nun das Heft Nr. 26 erschienen.

Anhand eines überwältigenden Bildarchivs, alles in Farbe, werden sowohl Fotos der Maschinen als auch Einsatzgebiete der Francotyp-Freistempelmaschinen aufgezeigt. Neben diversen Prospektmaterialien und Gebrauchsanweisungen werden schwerpunktmäßig Francotyp-Stempelabschläge vorgestellt, die Werbung für das Produkt und das Unternehmen machen.

Der Autor hat das Werk nach einer kurzen Darstellung der Entstehungsgeschichte der Francotyp-Freistempelmaschinen in Teilbereiche untergliedert. So werden in mehreren Kapiteln die einzelnen Maschinenmodelle anhand von echt gelaufenen Absenderfreistempeln und Vorführstempeln aufgelistet. In weiteren Kapiteln behandelt der Autor die Themen Wertkarten, Archivkarten, Absenderfreistempel zu philatelistischen Veranstaltungen, sowie den Einsatz von Freistempeln bei den nationalen und internationalen Francotyp-Vertretungen.

Francotyp hat in der Masse Absenderfreistempelmaschinen gebaut und vertrieben, aber der Autor hat es nicht versäumt aufzuzeigen, dass diese Apparate auch für andere Verwendungszwecke (Taxograph, Wechselsteuer-Stempler, Paketkarten-Freistempler, Francometer und Gebührenstempler) zum Einsatz kamen.

Diese Zusammenstellung an Bildmaterial in Bezug auf den Global-Player Francotyp im Bereich Freistempelmaschinen (heute Francotyp-Postalia) ist bisher einmalig. Sie ist für den Freistempelforscher eine schöne Arbeitsunterlage um die Handhabung dieser Maschinen besser zu verstehen.

Format DIN A4, 124 Seiten, 350 farbige Abb., broschiert, hrsg. als Heft Nr. 26 der Schriftenreihe der ForGe Post- und Absenderfreistempel e.V., 2015, VP 22 Euro zzgl. Versandkosten (Mitgliederpreis EUR 18,00 zzgl. Versandkosten). Bezug bei: Alexander Ehrt, Am Kalkbrenner 8, 85101 Lenting, E-Mail: ehrt.alexander[at]web.de