Ein Großsteingrab oder Megalithgrab, auch Hünengrab oder Hünenhügel, ist eine megalithische Grabanlage. Die meisten Großsteingräber in Norddeutschland wurden in der späten Jungsteinzeit angelegt. Die in Norddeutschland verbreitete volkstümliche Bezeichnung „Hünengrab“ ist abgeleitet von „Hüne“, was sich auf das mittelhochdeutsche „hiune“ und das niederdeutsche „hûne“ mit der Bedeutung „Riese“ zurückführen lässt. Noch im 17. Jahrhundert bestand auch im Schrifttum die verbreitete Ansicht, es handele sich hierbei um „Gräber für Riesen“. (Wikipedia)
Bomlitz


Damme (Oldenburg)


Esterwegen



Fallingbostel





Lamstedt

Meppen

Sundern, Sauerland
