Für FR E36

Bei Maschinen der Hersteller FRAMA (2D und 5D) und TeleFrank (6D) sind keine Stückzähler druckbar.
 
Das über dem Identcode vorgesehene Feld für den Stückzähler wird unterschiedlich verwendet:
  • als Stückzähler von dem Maschinen der Hersteller Neopost/Quadient (1D) und Francotyp-Postalia (3D).
  • zur Angabe des vorgesehenen Konsolidierers beim Hersteller Pitney-Bowes (4D).
    Für den Stückzähler werden die Möglichkeiten wie bei FRANKIT (Variante 1) verwendet.
  • für sonstige Angaben vom jeweiligen Betreiber.

 

Stückzähler über Identcode

Beispiel 1 – Neopost und Francotyp-Postalia

Gefunden bei Maschinen 1D 20, 3D 13.

Stückzähler – hier *000964*.
Konsolidierer K9005 im Werbeeinsatz.


Stückzähler wie FRANKIT E35

Beispiel 2 – Pitney Bowes
Senkrecht links vom Matrixcode.
 

Gefunden bei Maschinen 4D 11, 4D 13

Stückzähler wie bei FRANKIT, Beispiel 4.


Stückzähler in abweichender Anordnung

Sobald der Stückzähler nicht wie bei den Beispielen 1 bis 2 angeordnet ist wurde der Stückzähler unabhängig vom Frankiervorgang in einem weiteren Arbeitsgang mit der Frankiermaschine aufgebracht.

Beispiel 3 – Francotyp-Postalia
Lesbar von unten nach oben.

Gefunden bei einer Maschine 3D 12.

Der Abdruck des Stückzählers befindet sich links (Abstand Stückzähler zum Matrixcode 60 mm bei dieser Maschine).


Beispiel 4 – Francotyp-Postalia
Lesbar von unten nach oben.

Gefunden bei einer Maschine 3D 13.

Der Abdruck des Stückzählers und die Nummer des Konsolidierers K 7085 befindet sich links (Abstand Stückzähler zum Matrixcode 60 oder 80 oder 90 mm bei dieser Maschine).


Beispiel 5 – Francotyp-Postalia
Lesbar von unten nach oben.

Gefunden bei einer Maschine 3D 13.

Stückzähler wie bei FRANKIT, Beispiel 5.


Beispiel 6 – Pitney Bowes
Lesbar von unten nach oben.

Gefunden bei Maschinen 4D 10, 4D 13 und 4D 14.

Stückzähler wie bei FRANKIT E35, Beispiel 6, Beispiel 7, und Beispiel 8.
Stückzähler links vom Werbeeinsatz (Abstand Stückzähler zum Matrixcode 58 mm;
auch mit 43, 50 und 60 mm vorkommend).


Beispiel 7 – Pitney Bowes
Lesbar von unten nach oben.

Stückzähler wie bei FRANKIT E35, Beispiel 6, Beispiel 7, und Beispiel 8.
Stückzähler links vom 2. Werbeeinsatz/Zusatzfeld (Abstand Stückzähler zum Matrixcode 126 mm).


Beispiel 8 – Pitney Bowes
Lesbar von unten nach oben.

Gefunden bei einer Maschine 4D 13.

Stückzähler wie bei FRANKIT E35, Beispiel 9.
Der Abdruck des Stückzählers befindet sich ganz rechts.


Beispiel 9 – Francotyp-Postalia

Lesbar von oben nach unten.

Gefunden bei einer Maschine 3D 13.

Stückzähler und Konsolidierer außerhalb des Druckbildes der Frankierung.


Stückzähler für Konsolidierer

Bei Frankiermaschinen des Herstellers Pitney Bowes (4D) wird anstelle der Stückzahl die Nummer des Konsolidierers eingefügt. Beispiele:

  • 4D 10: k4000, K4000, 4008, 7024
  • 4D 13: K2054, K2055, K4000, K4110, K4031, K5115, K7159, K7176
  • 4D 13: k2055, 2055 statt K2055, 2342, k4000, 4000 statt K4000, K403 oder K-403 statt K4031, 4110 statt K4110, 7196 statt K7196
  • 4D 13: dp ihs statt K4000

Weitere Möglichkeiten zur Angabe des gewünschten Konsolidierers siehe Menüpunkt Konsolidierung.

Beispiel 10

Gefunden bei einer Maschine 4D 13.

Kein Stückzähler.


Beispiel 11

Gefunden bei einer Maschine 4D 13.

Stückzähler links vom Matrix-Code (Abstand 2,5 mm). Wie FRANKIT E35, Beispiel 4.

Beispiel 12

Gefunden bei einer Maschine 4D 10 – Konsolidierer zusätzlich auch im Werbeeinsatz.

Stückzähler links vom Werbeeinsatz (Abstand Stückzähler zum Matrixcode 58 mm vorkommend). Wie FRANKIT E35, Beispiel 6 und Beispiel 8.


Beispiel 13
Gewünschter Konsolidierer als Text – hier *dp ihs* (= Deutsche Post inHaus Services)

Gefunden bei einer Maschine 4D 10.

Tatsächlich konsolidiert K4000 (Deutsche Post inHaus Services) mit RM4SCC-Code.


Stückzähler für Sonstige Angaben

Bei einigen Frankiermaschinen/Versendern wird anstelle der Stückzahl eine unbekannte Nummer – immer gleichbleibend – eingefügt. Es könnte sich um eine interne Auftragsnummer handeln (für wen wird frankiert ?). Beispiele:

  • 4D 1314 138D: 61950 (2021)
  • 4D 1314 150C: 61988 (2018)
  • 4D 1314 152B: 61988 (2018 – 2019)
  • 4D 1314 152B: 62179 (2018)
  • 4D 1314 19C1: A67 (2025)

Beispiel 14

Hinweis:
Die schwarz gedruckten Angaben sind vom Privatpostdienstleister Citipost Hannover:

  • 010012…. ist der UPOC-Code für Citipost Hannover.
  • MA3011   ist der Code der MailAlliance für Citipost Hannover.

Nähere Angaben zu den verschiedenen Codes sind im Anhang 1 der Privatpostangaben auf FRANKI/FR-Belegen enthalten.

Beispiel 15