Stückzähler waagrecht links vom Matrixcode
Beispiel 1 – Neopost – später Quadient

Weitere Maschinen dieses Herstellers siehe Beispiel 2.
Mit Ausnahme der Maschine 1D02 können alle Maschinen von Neopost/Quadient Stückzähler beim Frankieren drucken.
Stückzähler senkrecht links vom Matrixcode
Da hier der Abstand vom Stückzähler zum Matrixcode etwas größer ist, kann der Stückzähler auch leicht den Werbeeinsatz anschneiden.
Beispiel 2 – Neopost – später Quadient
Lesbar von unten nach oben. Beginn am Fuß des Matrixcodes.

Gefunden bei den Maschinen 1D14, 1D15, 1D20.
Weitere Maschinen dieses Herstellers siehe Beispiel 1.
Mit Ausnahme der Maschine 1D02 können alle Maschinen von Neopost/Quadient Stückzähler beim Frankieren drucken.
Beispiel 3 – Francotyp-Postalia
Lesbar von unten nach oben, mittig Matrixcode

Gefunden bei den Maschinen 3D02, 3D03, 3D04, 3D06, 3D13.
Bei der Maschine 3D11 vorkommende „Stückzähler“ sind unabhängig vom Frankieren in einem 2. Arbeitsgang aufgebracht.
Bei der Maschine 3D06 können unabhängig vom Frankieren in einem 2. Arbeitsgang Nummern aufgebracht werden. Siehe Beispiel 5.
Beispiel 4 – Pitney Bowes
Lesbar von oben nach unten.

Gefunden bei den Maschinen 4D06, 4D09, 4D10, 4D11, 4D12, 4D13.
Bei den Maschinen 4D01, 4D06 und 4D11 vorkommende „Stückzähler“ sind unabhängig vom Frankieren in einem 2. Arbeitsgang (Numerator) aufgebracht. Siehe Beispiel 7 und Beispiel 8 und Beispiel 9.
Stückzähler in abweichender Anordnung
Sobald der Stückzähler nicht wie bei den Beispielen 1 bis 4 angeordnet ist (z.B. Abstand zum Matrixcode; Beginn oberhalb Matrixcode) wurde der Stückzähler unabhängig vom Frankiervorgang in einem weiteren Arbeitsgang mit der Frankiermaschine aufgebracht.
Beispiel 5 – Francotyp-Postalia
Lesbar von oben nach unten.

Gefunden bei den Maschinen 3D06.
Der Abdruck befindet sich mittig im Werbeeinsatz und beginnt über dem Matrixcode.
Auch direkt links vom Matrixcode vorkommend.
Beispiel 6 – Pitney Bowes
Lesbar von oben nach unten.

Gefunden bei einer Maschine 4D01.
Der Abdruck – 6-stellig – befindet sich links vom Werbeeinsatz und beginnt über dem Matrixcode. Vergleiche mit Beispiel 7.
Beispiel 7 – Pitney Bowes
Lesbar von oben nach unten.

Gefunden bei einer Maschine 4D06.
Der Abdruck – 8-stellig – befindet sich links vom Werbeeinsatz und beginnt auf der Höhe des Matrixcodes. Vergleiche mit Beispiel 6.
Beispiel 8 – Pitney Bowes
Lesbar von oben nach unten.

Gefunden bei einer Maschine 4D11.
Der Abdruck befindet sich links vom Werbeeinsatz und beginnt auf der Höhe des Matrixcodes. Zahlen groß.
Beispiel 9 – Pitney Bowes
Lesbar von oben nach unten.

Gefunden bei einer Maschine 4D11.
Der Abdruck befindet sich ganz rechts. Zahlen klein.
Beispiel 10 – Pitney Bowes
Lesbar von oben nach unten.

Gefunden bei einer Maschine 4D06.
Der Abdruck des Stückzählers und der Konsolidierung befindet auf der Rückseite des Briefes.