Durch die Zusammenfassung von Sendungen eines oder mehrerer Kunden durch den Konsolidierer an die Deutsche Post AG sind teilweise erhebliche Einsparungen möglich.
Vorbereitung beim Frankieren
Beim Frankieren mit der Frankiermaschine wird ggf. der gewünschte Konsolidierer mit der Frankiermaschine aufgebracht.
- Anstelle des Stückzählers bei bestimmten Maschinen (bisher nur 4D 10 und 4D 13 FR E36). Siehe Beispiel 1 und Beispiel 2.
- Im Werbeeinsatz, z.B. Kennung K 2093 als Bild „Briefumschlag und Text K 2093“ . Siehe Beispiel 3.
- Im Werbeeinsatz nur Text „K9005“ (Text waagrecht oder senkrecht). Siehe Beispiel 4.
- Im Zusatzfeld nur Text „K4000“, soweit die Maschinen damit ausgestattet sind (bisher nur gefunden bei 1D15 FRANKIT E35 und 1D 20 FR E36). Siehe Beispiel 5.
Beispiel 1
Zusätzlich ist der Konsolidierer auch im Werbeeinsatz ausgedruckt.
Beispiel 2
Anstelle der K-Nummer Abkürzung dp ihs (Deutsche Post inHausServices).
Beispiel 3
Briefumschlag und Text K 2093.
Beispiel 4
Waagrecht undsenkrecht vorkommend
Beispiel 5
Text K4000 im Zusatzfeld.
Weiterverarbeitung durch Konsolidierer
Jede Sendung erhält vom Post-Konsolidierer eine bundesweite festgelegte Kennung (z. B. K 4000 oder K.4000 oder K9005) und eine laufende Sendungsnummer (z. B. 1634). Eine Aufstellung aller bisher gefundenen Konsolidierer in Deutschland kann im Download unter Anhang 4 als Excel-Datei heruntergeladen werden.
Die Kennung und die Sendungsnummer werden im Regelfall zusätzlich zum Frankierabdruck aufgedruckt. Teilweise auch auf der Rückseite der Sendung.
Auch bei anderen Freimachungsarten (z.B. DV-Freimachung) wird diese Kennung verwendet.
Hier einige Musterabdrucke von K-Nummern:
Seit 2021 versieht die Deutsche Post inHaus Services die konsolidierten Sendungen teilweise zusätzlich zu K4000 mit einem RM4SCC-Code (Bild oben Nr. 3).
Einzelheiten zum RM4SCC-Code siehe nachstehendes Bild: