Unser geschätzter Sammlerfreund Werner Vogler hat zum Ende 2019 nochmals die Erkenntnisse zur Privatpost überarbeitet und erheblich erweitert. Die Dokumentation und die Listen können kostenlos von der Download-Seite dieser Homepage heruntergeladen werden.
Protokoll (Stand 19. 12. 2019) zu den Ergänzungen und Erweiterungen von Werner Vogler:
Liebe Sammlerfreunde!
Zu diesem Thema ist bereits ein Artikel in den Berichten 86 bis 88 erschienen. Der erweiterte Artikel vom Sommer 2019 war bis vor kurzem auf der Homepage der FG AFS vorhanden. Mit Stand 19.12.2019 ist der Artikel nochmals erheblich erweitert worden. Die inzwischen erheblich erweiterten Anhänge bieten vielen Sammlerfreunden bisher kaum in dieser zusammengefassten Form Unterlagen (Lizenzdaten, Codes usw.). Siehe hierzu die Erläuterungen zu den Anhängen.
Anhänge
Anhang 1 – Codes Privatpost
Die Excel-Tabelle der Privatpostdienstleister „Codes_Privatpost_ttmmyyyy.xlsx“ enthält die Firmen der wichtigsten Gruppen mit UPOC-Code, Nummern der Mail Alliance und Nummern der P2 Gruppe. Die Sortierung kann je nach Bedarf über Firma, UPOC-Code, Mail Alliance oder P2 erfolgen.
Daneben verwenden auch andere Gruppen teilweise eigene Kennzeichnungen. Z.B. CIPTPOST mit CPV xx oder die frühere PIN Mail Gruppe 4-stellige Nummern.
In die Tabelle sind auch die Firmen und ihre UPOC-Codes aus Listen von 2008 bis 2019 eingearbeitet. Siehe hierzu Spalte „UPOC-Liste von“.
Für Hinweise und Ergänzungen bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.
Die Firmen können über
https://www.mailalliance.net/briefe-guenstiger-verschicken/76.Ihre-Ansprechpartner-nach-Regionen.html eingesehen werden.
In die Tabelle sind auch die Firmen und ihre Codes aus Listen von 2010 und 2014 bis 2017 eingearbeitet. Siehe hierzu Spalte „MA-Liste von 20xx“.
Sofern die aktuelle Nummer (z.B. MA 0311 oder ma 0311) aus vorliegender Post ermittelt werden konnte, ist sie vermerkt.
Für Hinweise und Ergänzungen bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.
Die Firmen können über https://www.die-zweite-post.de/ auf einer Karte eingesehen werden.Sofern die aktuelle Nummer (z.B. P2-032 oder P2 32) aus vorliegender Post ermittelt werden konnte, ist sie vermerkt.
Für Hinweise und Ergänzungen bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.
Anhang 2 – Lizenzen Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur veröffentlich unter https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Post/Unternehmen_Institutionen/Lizenzierung/ErteilteLizenzen/erteiltelizenzen-node.html die derzeit gültigen Lizenzen als pdf-Datei. Bis 2013 wurden für bundesweite, regionale und bundeslandbezogene Lizenzen eigene Dateien erstellt. Seit 2014 werden alle Lizenzen in einer Datei aufgeführt.
Die bisher gefundenen pdf-Dateien sind alle eingestellt. Dies wird auch weiterhin ergänzt. Die erfassten Dateien sind in der u. g. Beschreibung dargestellt. Bei Bedarf können diese pdf-Dateien beim Verfasser angefordert werden (E-Mail Werner Vogler).
Für weitere Dateien (Kopie z.B. als *.jpg; pdf, xls usw.) zur Ergänzung bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.
Da eine Auswertung über alle pdf-Dateien „über die erweiterte Suche des Acrobat Reader nur bedingt zu vernünftigen Ergebnissen führt, wurden die pdf-Dateien in Excel umgewandelt und nach Anpassung in einer gemeinsamen Tabelle „Lizenzen_gesamt__ttmmyyyy.xlsx“ zusammengefasst. Auch die Aufhebungen nach Anhang 3 sind enthalten.
In der Beschreibung „Lizenzen_gesamt_ttmmyyyy.pdf“ sind die Veränderungen an den Urdaten der pdf-Dateien beschrieben und Hinweise für die Auswertung der Tabelle „Lizenzen_gesamt__ttmmyyyy.xlsx“ gegeben.
Anhang 3 – Aufhebungen Bundesnetzagentur
In der Excel-Datei „Aufhebungen Bundesnetzagentur_ttmmyyy.xlsx“ sind alle mir bisher bekannten Aufhebungen der Lizenzen zusammengefasst.
Für weitere Dateien (Kopie z.B. als *.jpg; pdf, xls usw.) zur Ergänzung bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.
Die Bundesnetzagentur veröffentlich jährlich mehrfach die Aufhebungen als pdf-Datei. Die Daten sind in den Anhang 2 eingearbeitet.
Anhang 4 – Konsolidierer
Grundlage war die Homepage von Jürgen Olschimke unter http://www.jolschimke.de/privatpost/afs-mit-integrierter-konsolidierer-nummer.html
Diese Angaben wurden tabellarisch in der Excel-Tabelle „Konsolidierer_ttmmyyyy.xlsx“ zusammengefasst, soweit notwendig aktualisiert und mit Anmerkungen und Lizenznummern der Bundesnetzagentur ergänzt. Daneben haben sich beim Erstellen des Artikels weitere Konsolidierer ergeben.
Einige unbekannte Konsolidierer sind mit Belegen in Berichten der FG AFS dokumentiert oder wurden bei den neuen FR-Belegen gefunden. Die K7157 konnte trotz mehrerer Telefonate und E-Mails nicht konkret zugeordnet werden.
Für Ergänzungen und Hinweise bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.