Archiv der Kategorie: Allgemein

Frohe Ostern 2020

Dieses Ostern wird uns allen lange, aufgrund der aktuellen Corona-Situation, in Erinnerung bleiben. Unser Hobby ist ein ruhender Pol und ein mentaler Unterstützer in dieser Situation.

Frohe Ostern allen Mitgliedern, FG-Freunden, Mitlesern und Familienangehörigen. Bleiben Sie gesund!

Bilder: Angelika Förster

Privatpostangaben auf FRANKIT/FR

Unser geschätzter Sammlerfreund Werner Vogler hat zum Ende 2019 nochmals die Erkenntnisse zur Privatpost überarbeitet und erheblich erweitert. Die Dokumentation und die Listen können kostenlos von der Download-Seite dieser Homepage heruntergeladen werden.

Protokoll (Stand 19. 12. 2019) zu den Ergänzungen und Erweiterungen von Werner Vogler:

Liebe Sammlerfreunde!

Zu diesem Thema ist bereits ein Artikel in den Berichten 86 bis 88 erschienen. Der erweiterte Artikel vom Sommer 2019 war bis vor kurzem auf der Homepage der FG AFS vorhanden. Mit Stand 19.12.2019 ist der Artikel nochmals erheblich erweitert worden. Die inzwischen erheblich erweiterten Anhänge bieten vielen Sammlerfreunden bisher kaum in dieser zusammengefassten Form Unterlagen (Lizenzdaten, Codes usw.). Siehe hierzu die Erläuterungen zu den Anhängen.

Anhänge

Anhang 1 – Codes Privatpost

Die Excel-Tabelle der Privatpostdienstleister „Codes_Privatpost_ttmmyyyy.xlsx“ enthält die Firmen der wichtigsten Gruppen mit UPOC-Code, Nummern der Mail Alliance und Nummern der P2 Gruppe. Die Sortierung kann je nach Bedarf über Firma, UPOC-Code, Mail Alliance oder P2 erfolgen.

Daneben verwenden auch andere Gruppen teilweise eigene Kennzeichnungen. Z.B. CIPTPOST mit CPV xx oder die frühere PIN Mail Gruppe 4-stellige Nummern.

In die Tabelle sind auch die Firmen und ihre UPOC-Codes aus Listen von 2008 bis 2019 eingearbeitet. Siehe hierzu Spalte „UPOC-Liste von“.

Für Hinweise und Ergänzungen bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.

  • Mail Alliance

Die Firmen können über
https://www.mailalliance.net/briefe-guenstiger-verschicken/76.Ihre-Ansprechpartner-nach-Regionen.html eingesehen werden.

In die Tabelle sind auch die Firmen und ihre Codes aus Listen von 2010 und 2014 bis 2017 eingearbeitet. Siehe hierzu Spalte „MA-Liste von 20xx“.

Sofern die aktuelle Nummer (z.B. MA 0311 oder ma 0311) aus vorliegender Post ermittelt werden konnte, ist sie vermerkt.

Für Hinweise und Ergänzungen bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.

  • P2-Gruppe

Die Firmen können über https://www.die-zweite-post.de/ auf einer Karte eingesehen werden.Sofern die aktuelle Nummer (z.B. P2-032 oder P2 32) aus vorliegender Post ermittelt werden konnte, ist sie vermerkt.

Für Hinweise und Ergänzungen bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.

Anhang 2 – Lizenzen Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur veröffentlich unter https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Post/Unternehmen_Institutionen/Lizenzierung/ErteilteLizenzen/erteiltelizenzen-node.html die derzeit gültigen Lizenzen als pdf-Datei. Bis 2013 wurden für bundesweite, regionale und bundeslandbezogene Lizenzen eigene Dateien erstellt. Seit 2014 werden alle Lizenzen in einer Datei aufgeführt.

Die bisher gefundenen pdf-Dateien sind alle eingestellt. Dies wird auch weiterhin ergänzt. Die erfassten Dateien sind in der u. g. Beschreibung dargestellt. Bei Bedarf können diese pdf-Dateien beim Verfasser angefordert werden (E-Mail Werner Vogler).

Für weitere Dateien (Kopie z.B. als *.jpg; pdf, xls usw.) zur Ergänzung bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.

Da eine Auswertung über alle pdf-Dateien „über die erweiterte Suche des Acrobat Reader nur bedingt zu vernünftigen Ergebnissen führt, wurden die pdf-Dateien in Excel umgewandelt und nach Anpassung in einer gemeinsamen Tabelle „Lizenzen_gesamt__ttmmyyyy.xlsx“ zusammengefasst. Auch die Aufhebungen nach Anhang 3 sind enthalten.

In der Beschreibung „Lizenzen_gesamt_ttmmyyyy.pdf“ sind die Veränderungen an den Urdaten der pdf-Dateien beschrieben und Hinweise für die Auswertung der Tabelle „Lizenzen_gesamt__ttmmyyyy.xlsx“ gegeben. 

Anhang 3 – Aufhebungen Bundesnetzagentur

In der Excel-Datei „Aufhebungen Bundesnetzagentur_ttmmyyy.xlsx“ sind alle mir bisher bekannten Aufhebungen der Lizenzen zusammengefasst.

Für weitere Dateien (Kopie z.B. als *.jpg; pdf, xls usw.) zur Ergänzung bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.

Die Bundesnetzagentur veröffentlich jährlich mehrfach die Aufhebungen als pdf-Datei. Die Daten sind in den Anhang 2 eingearbeitet.

Anhang 4 – Konsolidierer

Grundlage war die Homepage von Jürgen Olschimke unter http://www.jolschimke.de/privatpost/afs-mit-integrierter-konsolidierer-nummer.html

Diese Angaben wurden tabellarisch in der Excel-Tabelle „Konsolidierer_ttmmyyyy.xlsx“ zusammengefasst, soweit notwendig aktualisiert und mit Anmerkungen und Lizenznummern der Bundesnetzagentur ergänzt. Daneben haben sich beim Erstellen des Artikels weitere Konsolidierer ergeben.

Einige unbekannte Konsolidierer sind mit Belegen in Berichten der FG AFS dokumentiert oder wurden bei den neuen FR-Belegen gefunden. Die K7157 konnte trotz mehrerer Telefonate und E-Mails nicht konkret zugeordnet werden.

Für Ergänzungen und Hinweise bin ich unter E-Mail Werner Vogler dankbar.

Aktualisierte Inhaltsverzeichnisse der Berichte verfügbar

Die aktualisierten Inhaltsverzeichnis, bis einschließlich Bericht Nr. 88, liegen zum Download bereit. Nachfolgende Änderungen wurden vorgenommen.

AFS:

  • Neuaufnahme Bericht 88 (ohne Datensatznummern)
  • Die Erfassung der Kennungen aus den Berichten 45 bis 79 steht noch aus.

FRANKIT:

  • 2175 – 2176          Änderung           Text Titel angepasst
  • 2301 – 2334          Neuaufnahme  Bericht 88

Sonstige:

  • 403 – 404              Korrektur Titel                                                                
  • 599                        Korrektur Titel                                                                
  • 3366 – 3370          Korrektur Titel                                                                
  • 7887                      Korrektur Titel                                                                
  • 4519                      Korrektur Seite und Titel                                                                            
  • 1926 – 1927          Änderung Obergruppe (Ballonpost)                                                     
  • 8080                      Änderung Obergruppe                                                               
  • 8186 – 8350          Neuaufnahme Bericht 88            

Die Korrektur der Titel sind meist Anpassungen an den Bericht 88.

Wir danken SF Werner Vogler für seine unermessliche Arbeit.

Direkt zum Download-Bereich.

DPhJ – Junge Sammler 02/2019 erscheint demnächst

Hauptthema „Rund um Schrift und Zahlen“

Mit seinem Hauptthema bringt der Junge Sammler in seinem zweiten Heft 2019 seinen Leser ein Thema nahe, das für Philatelisten aus verschiedener Sicht interessant sein kann: Alte Schriften finden sich auf Briefen und Karten. In anderen Ländern sind noch heute verschiedenartigste Schriften im Gebrauch. Wer sie heute lesen kann, hat als Philatelist große Vorteile. Was für Schriften gilt, gilt auch für Zahlen und den Kalender. Zudem beschäftigt sich mancher Sammler auch thematisch mit der Herkunft der Schriften bis hin zur „digitalen Schrift“. Im Jungen Sammler findet sich ein breites Spektrum an Beiträgen zu diesem Hauptthema.

Hieroglyphen oder kyrillische Schriftzeichen, Schriften gedruckt mit beweglichen Lettern von Johannes Gutenberg oder handgeschrieben in der Sütterlinschrift: Spannende Beiträge beschäftigen sich mit etwas, was uns tagtäglich umgibt: Die Schrift. Weitere Beiträge berichten über den französischen Revolutionskalender oder Konrad Zuse. Für jüngere Leser gibt es einen Beitrag über die Mumins und eine Warnung vor gefälschten Marken aus den Nachkriegsjahren.

Aktuelle Kurzmeldungen aus den verschiedensten Bereichen der Philatelie runden das Heft wieder ab.

Gleichzeitig nutzt der Junge Sammler die Gelegenheit zu einem Spendenaufruf. Herstellung und Versand des Jungen Sammlers, die Deutschen Meisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde, Ausstellungen und Seminare sowie der Auftritt im Internet und Forum erfordern hohe finanzielle Mittel, die junge Briefmarkenfreunde nicht nur über Zuwendungen der Stiftung und einen Mitgliedsbeitrag aufbringen können. Wer die Zukunft der Jugendphilatelie und des Jungen Sammlers unterstützen will, findet in diesem Heft einen vorbereiteten Überweisungsträger. Oliver Sasse, Zeichner des Maskottchens der DPhJ, unterstützt diese Aktion mit einem besonderen Bild (Titlseite).

Aktivitäten über Aktivitäten: Auf zehn Seiten berichten die Landesringe über geplante und durchgeführte Aktionen, Seminare und Freizeiten sowie Auszeichnungen. Schon heute erfolgt ein Ausblick auf die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2019 und die Juphila in Holvede und die „Jugend-Erste-Hilfe-Tage in Sindelfingen. Das Junge Sammler-Quiz und der Ausblick auf kommende Veranstaltungen gehören bei jeder Ausgabe des Jungen Sammlers mit dazu.

Alle Beiträge sollen zum Mitmachen oder Mitsammeln anregen. Daher eignet sich das Heft auch hervorragend um mit Kindern und Jugendlichen philatelistische Jugendarbeit zu beginnen und das gemeinsame philatelistische Wissen zu erweitern. Mitglieder der Deutschen Philatelisten-Jugend e.V. erhalten das Heft im Rahmen ihrer Mitgliedschaft direkt per Post. Die Online-Version ist immer bereits einige Tage früher verfügbar.

Informationen zum Heft und Bezug gibt es bei der DPhJ-Geschäftsstelle, Frau Gaby Lennartz, Ahornweg 48 in 52511 Geilenkirchen. Um Rückporto und Altersangabe wird gebeten.

Axel Brockmann

Europawahl 2019

Die Stadt Mülheim an der Ruhr nimmt mit Ihrem Werbeklischee Bezug auf die Wahl zum 9. Europäischen Parlament am 26. Mai 2019. Im Zeitraum vom 23. – 26. 05. 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der 28 EU-Mitgliedsländer ein neues Parlament.

Maschinenmodell Pitney Bowes SendPro P-Serie (4D1314133B)

Bild: A. Brockmann