FRANKIT-Aufstellungen | ||
AFS-Typen ab 1982 (Arbeitsunterlagen)
Stand: Oktober 2024
Hinweis: Durch das Anklicken der Bildunterschriften gelangen Sie zum jeweiligen Dokument.
Inhalt Berichte
Datenbank für die Berichte 1 bis 97.
Die Access-Datenbank und die zugehörigen Beschreibungen für MS-Office (Access und Excel) und LibreOffice (Calc) liegen in der Magenta Cloud unseres Sammlerfreundes Werner Vogler.
Fassung vom 04.04.2025
Portostufen waren schon immer ein interessantes Sammelgebiet. Portostufen werden heute durch Produktcodes dargestellt. So hat z.B. der Standardbrief (bis 20 g) national den Produktcode 1. Diesen Code behält das Produkt auch bei einer Preisreduzierung oder -erhöhung bei. Es muss hier nur die Preistabelle, die dem Produktcode hinterlegt ist, angepasst werden. Anhand des Versendungsdatums kann das Frankiersystem den richtigen Eurowert ermitteln und ausgeben. Der Produktcode ist im Datamatrixcode zu finden und kann über eine entsprechende Software ausgelesen werden. Der Portowert selbst wird im Klarteil des Wertrahmens (Wertstempels) mit angedruckt. Je nach Produkt ändern sich unter Umständen auch die Zudrucktexte im Wertrahmen.
Die Ermittlung der Produktcodes wird im Abschnitt „Ermittlung der Produktcodes“ beschrieben.
Privatpostangaben auf FRANKIT/FR-Belegen – wird mehrfach im Jahr ergänzt
Neue Fassung vom 15.04.2025.
Die Unterlagen liegen in der Magenta-Cloud unseres Sammlerfreundes Werner Vogler vor.
Dort können Sie zusätzlich zu diesem Thema herunterladen:
- Anhang 1: Codes Privatpost (UPOC-Codes, Mail-Alliance, P2, PIN, Citypost Chemnitz) – Excel-Tabelle.
- Anhang 2a: Postlizenzen der Bundesnetzagentur als Access-Datei einschl. Beschreibungen zur Auswertung (auch in Excel).
- Anhang 2b: Das neue Anbieterverzeichnis als Excel-Datei. Einschließlich Beschreibung.
- Anhang 3: Aufhebungen der Postlizenzen durch die Bundesnetzagentur – Excel-Tabelle.
- Anhang 4: Liste der Postkonsolidierer – Excel-Tabelle.
- Anhang 5: Frankiermaschinen der Privatpostdienstleister – Excel-Tabelle.
- Anhang 6: Postlizenzen der Bundesnetzagentur eines Termins – als pdf-Dateien.
- Anhang 7: Anbieterverzeichnisse einzeln.
- Anhang 8: Datenbanken für UPOC-Codes (seit 2008), Mail-alliance (seit 2010) und P2 (seit 2020).
Bedienungsanleitungen und Datenblätter (deutsch) für Frankiermaschinen
Die Bedienungsanleitungen liegen als pdf-Dateien in der Magenta-Cloud unseres Sammlerfreundes Werner Vogler vor. Fehlende Unterlagen siehe unter !Hinweis.txt.
Fassung vom 21.09.2024
Der Artikel liegt aufgrund seines Umfanges in 3 pdf-Dateien in der Magenta-Cloud unseres Sammlerfreundes Werner Vogler vor.
- Teil 1: Allgemeines, Fundstellen, Wappenbestandteile, Bundes- , Länder-, Bezirks- und Landkreiswappen.
- Teil 2: Städte und Gemeinden A bis K.
- Teil 3: Städte und Gemeinden L bis Z und Sonstige Wappen.
Fassung vom 11.12.2024
Der Artikel liegt als pdf-Datei in der Magenta-Cloud unseres Sammlerfreundes Werner Vogler vor.
Vorausverfügungen auf FRANKIT/FR
Der Artikel liegt als pdf-Datei in der Magenta-Cloud unseres Sammlerfreundes Werner Vogler vor.