Hünengräber

Die Bilder zu diesen Stempeln stammen von unserer Sammlerfreundin Angelika Förster. Die hier gezeigten Stempeln könnten auch für eine Rubrik Wappen auf AFS verwendet werden.

 

Bomlitz ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen, nordöstlich von Walsrode. Vorher Landkreis Fallingbostel.
Im Wappen der Gemeinde ist ein schwarzer Hügel, darin ein angeschnittenes silbernes Steinpackungsgrab mit goldener Kegelhalsurne dargestellt.


 

Damme ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Vechta.
Abgebildet sind die jungsteinzeitlichen Großsteingräber in Neuenwalde, sogenannte „Hünensteine“.


 

Landkreis Emsland ist ein niedersächsischer Landkreis.
Das Wappen des Landkreises zeigt im oberen Drittel ein graues Hünengrab auf rotem Untergrund. Es steht für den Nordteil des Landkreises und bezieht sich auf das Wappen des ehemaligen Landkreises Aschendorf-Hümmling. Ab 3500 v. Chr. entstanden im Emsland über 60 Megalithanlagen und Hünengräber primär zwischen Meppen und Lastrup sowie zwischen Lingen und Freren.


 

Die Samtgemeinde Nordhümmling ( seit 1973) ist eine Samtgemeinde im Landkreis Emsland. Sitz der Samtgemeinde ist Esterwegen.
Im Wappen der Samtgemeinde ist unten ein schwarzes Hünengrab aus drei Trage- und zwei Decksteinen abgebildet.


 

Der Landkreis Fallingbostel war ein bis 1977 bestehender Landkreis in der preußischen Provinz Hannover bzw. im Land Niedersachsen.
Das Wappen des ehemaligen Landkreises zeigt oben ein Hünengrab auf 2 Steinen und einem Deckstein. Sie zeigen eine Teil der Großsteingräbern in der Lüneburger Heide, „die Sieben Steinhäuser“ bei Ostenholz. Sie befinden sich zwischen Bad Fallingbostel und Bergen auf dem Truppenübungsplatz Bergen-Hohne.


 

Der Landkreis Soltau-Fallingbostel entstand 1977 aus der Fusion der aufgelösten Landkreise Fallingbostel und Soltau. Umbenennung 2011 in Heidekreis.
Das Wappen des Landkreises (links) zeigt unten ein Hünengrab auf 2 Steinen und einem Deckstein. Sie zeigen eine Teil der Großsteingräbern in der Lüneburger Heide, „die Sieben Steinhäuser“ bei Ostenholz. Sie befinden sich zwischen Bad Fallingbostel und Bergen auf dem Truppenübungsplatz Bergen-Hohne.


 

Samtgemeinde Börde Lamstedt ist eine Samtgemeinde im Landkreis Cuxhaven.
Das Wappen von Lamstedt zeigt im oberen Teil ein Hünengrab auf 2 Steinen und einem Deckstein. Die Börde Lamstedt besaß früher zahlreiche vorgeschichtliche Steingräber, von denen eines, der „Steinofen“ im Westerberg, bis in die Gegenwart erhalten blieb.
Dieses Hünengrab wurde zur Gestaltung des Buchstabens „m“ im Gemeindenamen herangezogen.


 

Sundern (Sauerland) ist eine Stadt im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen).
Die Steine eines Hünengrabes wurde von den Statikern als Symbol herangezogen.