Neue FRANKIT®-Beiträge

Die Absenderfreistempel mit dem FRANKIT®-Wertrahmen geben sehr viel Potenzial für neue Erkenntnisse und Ergänzungen her. Das zeigt sich gerade im Bereich der Privatpostangaben auf diesen Abdrucken. SF Vogler (Bamberg) ist hier sehr aktiv und hat bereuts mit einem größeren Beitrag in den letzten FG-Berichten dieses Feld beleuchtet. Durch die Veröffentlichungen in den FG-Berichten und durch weitere Eigen-Recherche hat seine Ausarbeitung enorm an Umfang zugenommen. Selbst die Ergänzungen würden den Umfang der Berichte sprengen. Daher hat er sich entschlossen seinen Beitrag, zusätzlich mit einer großen Anzahl an Zusammenstellungen, hier auf der Homepage zu veröffentlichen. Das hat auch den Charme, dass weitere Zugänge auf eine einfache Art und Weise den interessierten Kreisen schnell und kostengünstig zugänglich gemacht werden können.

Ein weiterer Bereich, den SF Vogler bearbeitet, sind die Vorausverfügungen bei den FRANKIT®-Freimachungen. Vorausverfügungen werden ja heute unter dem DPAG-Produkt „Premiumadress“ durchgeführt. Jedoch gibt es noch immer Anwender, die das anscheinend nicht mitbekommen haben und die alten Varianten zum Einsatz bringen. Das ist natürlich kostengünstiger, jedoch dürften diese Maßnahmen nicht von Erfolg gekrönt sein. Auch hier hat sich SF Vogler entschlossen, da die erste Version schon in einem Bericht veröffentlicht wurde, dass der aktuelle Beitrag hier auf der Homepage verfügbar gemacht wird.

Die Sammlerschaft dankt SF Vogler für seine großartige Arbeit. Alle Beiträge sind im Download-Bereich dieser Homepage verfügbar. Ergänzungen oder sonstige Anregungen sind gerne gesehen! Sie sind entweder direkt an den Verfasser oder an die FG-Redaktion zu richten.

Aktualisierung FRANKIT®-FR-Aufstellung 3/2019

SF Dr. Eckstein hat die FRANKIT®-FR-Aufstellung auf den neuesten Stand (27. 08. 2019) gebracht. Die Liste ist im Downloadbereich dieser Internetseite abrufbar.

oder direkt über 2019 3 Frankit FR Aufstellung 27.08.2019.

Gerne können Sie Ihre Ergänzungen bzw. Anmerkungen an die Redaktion mitteilen, die die Information an den Verfasser weiterleitet.

FRANKIT® ist ein eingetragenes Markenzeichen der DPAG.

 

Aktualisierte Inhaltsverzeichnisse der Berichte verfügbar

Die aktualisierten Inhaltsverzeichnis, bis einschließlich Bericht Nr. 88, liegen zum Download bereit. Nachfolgende Änderungen wurden vorgenommen.

AFS:

  • Neuaufnahme Bericht 88 (ohne Datensatznummern)
  • Die Erfassung der Kennungen aus den Berichten 45 bis 79 steht noch aus.

FRANKIT:

  • 2175 – 2176          Änderung           Text Titel angepasst
  • 2301 – 2334          Neuaufnahme  Bericht 88

Sonstige:

  • 403 – 404              Korrektur Titel                                                                
  • 599                        Korrektur Titel                                                                
  • 3366 – 3370          Korrektur Titel                                                                
  • 7887                      Korrektur Titel                                                                
  • 4519                      Korrektur Seite und Titel                                                                            
  • 1926 – 1927          Änderung Obergruppe (Ballonpost)                                                     
  • 8080                      Änderung Obergruppe                                                               
  • 8186 – 8350          Neuaufnahme Bericht 88            

Die Korrektur der Titel sind meist Anpassungen an den Bericht 88.

Wir danken SF Werner Vogler für seine unermessliche Arbeit.

Direkt zum Download-Bereich.

DPhJ – Junge Sammler 02/2019 erscheint demnächst

Hauptthema „Rund um Schrift und Zahlen“

Mit seinem Hauptthema bringt der Junge Sammler in seinem zweiten Heft 2019 seinen Leser ein Thema nahe, das für Philatelisten aus verschiedener Sicht interessant sein kann: Alte Schriften finden sich auf Briefen und Karten. In anderen Ländern sind noch heute verschiedenartigste Schriften im Gebrauch. Wer sie heute lesen kann, hat als Philatelist große Vorteile. Was für Schriften gilt, gilt auch für Zahlen und den Kalender. Zudem beschäftigt sich mancher Sammler auch thematisch mit der Herkunft der Schriften bis hin zur „digitalen Schrift“. Im Jungen Sammler findet sich ein breites Spektrum an Beiträgen zu diesem Hauptthema.

Hieroglyphen oder kyrillische Schriftzeichen, Schriften gedruckt mit beweglichen Lettern von Johannes Gutenberg oder handgeschrieben in der Sütterlinschrift: Spannende Beiträge beschäftigen sich mit etwas, was uns tagtäglich umgibt: Die Schrift. Weitere Beiträge berichten über den französischen Revolutionskalender oder Konrad Zuse. Für jüngere Leser gibt es einen Beitrag über die Mumins und eine Warnung vor gefälschten Marken aus den Nachkriegsjahren.

Aktuelle Kurzmeldungen aus den verschiedensten Bereichen der Philatelie runden das Heft wieder ab.

Gleichzeitig nutzt der Junge Sammler die Gelegenheit zu einem Spendenaufruf. Herstellung und Versand des Jungen Sammlers, die Deutschen Meisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde, Ausstellungen und Seminare sowie der Auftritt im Internet und Forum erfordern hohe finanzielle Mittel, die junge Briefmarkenfreunde nicht nur über Zuwendungen der Stiftung und einen Mitgliedsbeitrag aufbringen können. Wer die Zukunft der Jugendphilatelie und des Jungen Sammlers unterstützen will, findet in diesem Heft einen vorbereiteten Überweisungsträger. Oliver Sasse, Zeichner des Maskottchens der DPhJ, unterstützt diese Aktion mit einem besonderen Bild (Titlseite).

Aktivitäten über Aktivitäten: Auf zehn Seiten berichten die Landesringe über geplante und durchgeführte Aktionen, Seminare und Freizeiten sowie Auszeichnungen. Schon heute erfolgt ein Ausblick auf die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2019 und die Juphila in Holvede und die „Jugend-Erste-Hilfe-Tage in Sindelfingen. Das Junge Sammler-Quiz und der Ausblick auf kommende Veranstaltungen gehören bei jeder Ausgabe des Jungen Sammlers mit dazu.

Alle Beiträge sollen zum Mitmachen oder Mitsammeln anregen. Daher eignet sich das Heft auch hervorragend um mit Kindern und Jugendlichen philatelistische Jugendarbeit zu beginnen und das gemeinsame philatelistische Wissen zu erweitern. Mitglieder der Deutschen Philatelisten-Jugend e.V. erhalten das Heft im Rahmen ihrer Mitgliedschaft direkt per Post. Die Online-Version ist immer bereits einige Tage früher verfügbar.

Informationen zum Heft und Bezug gibt es bei der DPhJ-Geschäftsstelle, Frau Gaby Lennartz, Ahornweg 48 in 52511 Geilenkirchen. Um Rückporto und Altersangabe wird gebeten.

Axel Brockmann