In unserem Bericht 95 hat unser Ehrenvorsitzender Hans-Joachim Förster erstmalig zu dieser „Sondermaschine“ geschrieben.
Die von der Firma FRIMA (Friedrichs Maschinenbau) konstruierten Spezialmaschinen gehen auf die Patente des Geschäftsführers Wilhelm Friedrichs zurück, die schon im Jahr 1930 angemeldet wurden. Friedrichs gründete 1924 auch die BAFRA (Hersteller von Freistemplern).
Bei einem Freistempler wird der Stempelvorgang beim Einschieben des Stempelgutes ausgelöst. Hier wird der Stempelvorgang manuell ausgelöst, sobald der Stempelort im Gerät anvisiert ist. Siehe hierzu die Maschineneinzelheiten im rechten Bild. Um das zu stempelnde Papier entsprechend verschieben zu können, ist der Anlegetisch relativ groß.
Die vorgestellte Maschine war anscheinend 1952 für den Einsatz in Belgien vorgesehen.
Maschinenbild und Einzelheiten:


Beispiel einer Stempelung eines Formulars:
Der Stempel ist hier rot.
